 |
Mit rund 2,3 Hektar ist der seit 1786 bestehende Naschmarkt der größte Detailmarkt Wiens. |
 |
Marktstände an der Linken Wienzeile |
 |
Haus Linke Wienzeile Nr. 42 und das Majolikahaus – der Name des Hauses leitet sich von der mit Majolikafliesen verkleideten Fassade ab. |
 |
Vom Apfel bis zur Zucchini ist am Naschmarkt fast alles erhältlich … |
Der Naschmarkt wird wie alle städtischen Märkte vom
Marktamt (Magistratsabteilung 59) verwaltet. Das Marktamt überwacht die Einhaltung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und führt Kontrollen im Bereich des Konsumentenschutzes durch. Auch
Pilzberatungen und -begutachtungen gehören zum Aufgabenbereich des Marktamtes.
 |
Das Marktamtsgebäude am Naschmarkt |
Jeden Samstag findet auf dem Parkplatzgelände neben der
U-Bahn-Station Kettenbrückengasse ein beliebter
Flohmarkt statt. Auf dem rund 7.000 m² großen Flohmarktareal verkaufen rund 400 private und gewerbliche Anbieterinnen und Anbieter ihre Waren.
 |
Flohmarkt beim Naschmarkt – Blick Richtung U-Bahn-Station Kettenbrückengasse |
 |
Flohmarkt vor der Kulisse von Otto Wagners Wienzeilenhäusern |
Linktipps:
Lageplan Naschmarkt:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen