Der
Wiener Hauptbahnhof verdient wahrlich den Namen Großprojekt. Auf einer Gesamtfläche von 109 Hektar entsteht derzeit nicht nur der neue Hauptbahnhof selbst, sondern mit dem
"Sonnwendviertel" und dem
"Quartier Belvedere" auch ein neuer Stadtteil.
2015 soll der Hauptbahnhof Wien in
Vollbetrieb gehen, für
2019/20 ist die weitgehende
Fertigstellung des gesamten Stadtviertels geplant.
Am besten ist der Baufortschritt vom
Aussichtsturm des Informationszentrums
"bahnorama" zu beobachten. Von der
Aussichtsplattform des hölzernen Turmes bietet sich ein toller Blick auf die Großbaustelle und über die Dächer Wiens. Das "bahnorama", das täglich von 8 bis 22 Uhr (in der Sommerzeit) bzw. bis 18 Uhr (in der Winterzeit) geöffnet ist, beherbergt darüber hinaus auch eine informative
Ausstellung rund um den Wiener Hauptbahnhof sowie ein Café.
 |
Hauptbahnhof Wien – Informationszentrum "bahnorama" mit Aussichtsturm, Ausstellungsgebäude und Café |
 |
Schriftzug "bahnorama" im Eingangsbereich des Informationszentrums |
 |
Ausstellung im "bahnorama": Die Ausstellungsfläche beträgt rund 550 m²; der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. |
 |
Der Aussichtsturm des "bahnorama" gilt mit einer Gesamthöhe von 66,72 m als der höchste begehbare Holzturm Europas. |
 |
Die Aussichtsplattform in 40 m Höhe ist für Besucherinnen und Besucher bequem mit zwei gläsernen Panoramaliften erreichbar. Für den Besuch der Aussichtsplattform ist eine Liftkarte zu erwerben (Preis für Erwachsene: 2,50 Euro). |
Im Rahmen meiner Spaziergänge habe ich das Areal des Großprojekts bereits zwei Mal besucht, und zwar im Jahresabstand (Juni 2012 und Juni 2013), um einen gewissen Vergleich zu ermöglichen. Nachfolgend die dazugehörigen Fotos, die die Dimensionen der Baustelle sowie den atemberaubenden Blick über Wien zeigen.
 |
Blick von der Aussichtsplattform auf das Baustellenareal Wiener Hauptbahnhof (Juni 2012) |
 |
Blick auf den "Vorplatz Süd" und das entstehende "Sonnwendviertel" bzw. "Quartier Belvedere" |
 |
Aussicht mit Blick Richtung Norden; in der Bildmitte vor dem Horizont ist der 1. Bezirk mit dem Stephansdom zu sehen |
 |
Bahnstrecke entlang des Wiedner Gürtels; rechts von der Bildmitte ist noch ein altes Gebäude des ehemaligen Südbahnhofareals zu sehen; auf den Bildern vom Juni 2013 wird dieses bereits abgerissen worden sein (siehe weiter unten) |
 |
Blick Richtung Favoriten (10. Bezirk), links im Bild: Bauarbeiten im neuen "Sonnwendviertel" |
 |
Hinten rechts im Bild vor dem Wienerwald gut zu erkennen sind die zwei dunklen Türme des Wiener Allgemeinen Krankenhauses – AKH (9. Bezirk) |
 |
Baustellenkräne auf dem Areal des neuen Wiener Hauptbahnhofes; hinten etwas rechts der Mitte ist klein der Aussichtsturm des "bahnorama" zu sehen |
 |
Dieser Teil der Baustelle aus einer anderen Sicht betrachtet; im Hintergrund ist wieder der Holzturm des "bahnorama" zu sehen |
 |
Kräne im gleißenden Sonnenlicht (in der Fachsprache lautet der Plural von Kran übrigens Krane) |
 |
Baustelle "Hauptbahnhof neu" (Juni 2013) |
 |
Baustelle Wiener Hauptbahnhof, Blick Richtung Wiedner Gürtel |
 |
Hauptbahnhof Vorplatz Süd, rechts die ÖBB-Konzernzentrale im Entstehen (geplante Fertigstellung 2014) |
 |
10. Bezirk, Favoritenstraße (von der rechten unteren Bildecke diagonal aufsteigend nach links oben verlaufend) |
 |
CityShuttle-Wendezug den neuen Hauptbahnhof verlassend; Anfang Dezember 2012 ging der neue Hauptbahnhof in Teilbetrieb. |
 |
Baustelle im "Quartier Belvedere" in der Abendsonne |
Die folgenden Visualisierungen zeigen, wie das Areal nach Fertigstellung des Gesamtprojekts aussehen soll …
 |
Visualisierung von Hauptbahnhof Wien – Blick auf Hauptbahnhof mit Vorplatz Süd, Fotocredit: ÖBB/Stadt Wien |
 |
Visualisierung von Hauptbahnhof Wien – Gesamtansicht Hauptbahnhof, Fotocredit: ÖBB/Stadt Wien |
To be continued … In Einhaltung des Jahresrhythmus werde ich die Großbaustelle und das "bahnorama" vermutlich im Juni 2014 wieder besuchen. Die Fotos davon stelle ich natürlich wieder gerne online.
Mehr Informationen zum Großprojekt "Hauptbahnhof Wien neu" sind auf der offiziellen Website unter
hauptbahnhof-wien.at zu finden.
Hier gibt es auch alles zum "bahnorama" samt
Lageplan. Wer den Baufortschritt jederzeit live verfolgen möchte, kann dies mittels
Webcams tun. Besonders hervorzuheben ist auch die
Projektdokumentation im Zeitraffer, die z.B. die Entwicklung des Areals seit 1945 zeigt.